Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Leistungen
Alle Pflegebehandlungen im Hundesalon Hamburg erfolgen nach diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie den geltenden fachlichen Qualitätsstandards. Unser oberstes Ziel ist die Gesunderhaltung des Tieres unter Beachtung des Tierschutzes.
Die Geschäftsleitung behält sich das Recht vor, Aufträge nach eigenem Ermessen anzunehmen oder abzulehnen.
Termine werden ausschließlich nach vorheriger Vereinbarung vergeben. Sollte ein Kunde verhindert sein, ist eine rechtzeitige Absage (mindestens 48 Stunden vor dem Termin) erforderlich, damit der Termin neu vergeben werden kann.
Bei Absagen weniger als 48 Stunden vor dem Termin wird eine Ausfallentschädigung in Höhe von 50 % der gebuchten Behandlungszeit erhoben.
Termine, die weniger als 24 Stunden vorher abgesagt oder nicht wahrgenommen werden, werden mit 100 % der gebuchten Behandlungszeit berechnet.
Absagen sind ausschließlich telefonisch oder per Mail möglich.
Verspätungen von mehr als 15 Minuten können nicht berücksichtigt werden. Falls Sie sich verspäten, kontaktieren Sie uns bitte rechtzeitig, um zu klären, ob eine Behandlung noch möglich ist. Verspätungen werden als reguläre Behandlungszeit berechnet.
2. Preise und Bezahlung
Die Abrechnung erfolgt auf Stundenbasis pro Mitarbeiter. Der aktuelle Stundensatz ist unserer Website zu entnehmen. Berechnet wird die gebuchte Zeit sowie die tatsächlich an Ihrem Hund geleistete Arbeit in Viertelstunden-Schritten.
Je nach Fellzustand und Verhalten des Hundes kann sich die Behandlungsdauer und somit der Preis variieren. Die angegebenen Zeiten unserer Pflegepakete dienen als Orientierung und beruhen auf Erfahrungswerten.
Die Bezahlung erfolgt unmittelbar nach der Behandlung in bar oder per EC-Karte. Eine Zahlung auf Rechnung ist nicht möglich.
Zusätzliche Kosten:
Filzschuren: Materialaufschlag von 20,00 EUR
Nicht gewaschene Hunde: Materialgebühr von 11,50 EUR
Unsauberkeit im Salon: Reinigungsgebühr von 10,00 EUR (bei Markieren oder Lösen im Salon)
3. Haftung
Der Tierhalter versichert, dass das Tier keine Vorfälle verursacht hat, die bei einer Ordnungsbehörde gemeldet werden mussten.
Für alle Hunde muss eine gültige Haftpflichtversicherung bestehen. Sollte das Tier während der Behandlung erkranken oder sich verletzen, behält sich der Hundesalon Hamburg vor, einen Tierarzt oder eine Tierklinik aufzusuchen. Die entstehenden Kosten trägt der Tierhalter.
Wir übernehmen keine Haftung für:
Erkrankungen oder Verletzungen des Hundes während der Behandlung
Schäden durch höhere Gewalt oder Entlaufen des Tieres trotz Vorsichtsmaßnahmen
Hautirritationen oder Rötungen infolge der Entfernung starker Verfilzungen
Sollten während der Pflege schuldhaft verursachte Schäden entstehen, haftet der Hundesalon Hamburg im Rahmen der bestehenden Betriebshaftpflichtversicherung. Schäden müssen unverzüglich gemeldet werden.
Nach der Behandlung ist das Tier vom Halter umgehend auf mögliche Mängel zu untersuchen, damit diese sofort behoben werden können. Spätere Reklamationen können nicht berücksichtigt werden. Bei Mängeln ist der Hundesalon Hamburg zu mindestens zwei Nachbesserungen berechtigt, bevor Ersatzansprüche geltend gemacht werden können.
4. Allgemeine Bestimmungen
Aus versicherungstechnischen Gründen ist der Zutritt zum Arbeitsbereich während der Behandlung nicht gestattet. In Ausnahmefällen kann nach Absprache eine Anwesenheit gestattet werden.
Um ein optimales Pflegeergebnis zu gewährleisten, empfehlen wir die Kombination von Scher- und Schneiderassen mit unserer Waschen/Föhnen-Leistung. Bei Ausnahmen (z. B. aufgrund von Alter oder Krankheit) bitten wir um vorherige Absprache.
Sollte eine bestimmte Fachkraft kurzfristig ausfallen, bleibt Ihr Termin bestehen. Ein Anspruch auf Behandlung durch eine bestimmte Person besteht nicht.
Der Hundesalon Hamburg erstellt gelegentlich Bilder von Hundekunden für die Website und soziale Medien. Falls der Halter dies nicht wünscht, kann er uns informieren, und die Bilder werden umgehend entfernt.
Die Abholung des Hundes darf nur durch den Auftraggeber oder eine bekannte bzw. schriftlich bevollmächtigte Person erfolgen.
Personenbezogene Daten werden vertraulich und gemäß Datenschutzbestimmungen behandelt.